top of page
Marmorpodeste

Beratungen

Viele Organisationen stehen vor der Herausforderung, Kulturen zu vertreten, mit denen sie nicht vertraut sind. Das bedeutet, dass es oft Fallen gibt, die sie nicht erkennen können. Gründe für die Konfrontation mit dieser Situation können eine geplante Expansion in neue Märkte, Projektkonstellationen, kulturelle Veranstaltungen oder Präsentationen und Kunstausstellungen sein. Um darauf vorbereitet zu sein, müssen Menschen, Organisationen und Institutionen erstens herausfinden, welche Wahrnehmungen sie selbst für selbstverständlich halten, und zweitens die Kulturen, mit denen sie interagieren wollen, kritisch auf Passungen und Konfliktpotenziale hin untersuchen. 

NICHT GANZ SELBSTVERSTÄNDLICH -  
BERATUNGEN ZU KULTURELLEN HERAUSFORDERUNGEN

BERATUNGEN
Kunstinstitutionen und Kulturbetriebe

Die Kunstinstitutionen sind traditionell männlich und eurozentrisch. Jetzt wird Druck ausgeübt, um Aussteller*innen außerhalb dieser demografischen Gruppe eine faire Vertretung zu ermöglichen. Aber was bedeutet das? Welche Informationen sollen an welches Publikum transportiert werden? Wie sollten Werke und ihre Hintergründe beschrieben werden?

 

Transkulturelle Kuration als Antwort auf Fragen der Repräsentation und der Schattierungen von kultureller Aneignung (Cultural Appropriation). Vorausgesetzt ist die Anerkennung anderer Formen der Wissensproduktion und der institutionellen "Bias" im Globalen Norden. Externe Beratung ist ein Garant für unabhängige Meinungsbildung und informierte Strategien. Wenn gewünscht, kann auch das Thema der multikulturellen Organisationsentwicklung in Betracht gezogen werden.

Kunstausstellung

Meine Erfahrung reicht vom Mitbegründer von männer.ch (Dachverband Schweizer Männer- und Väterorganisationen) und FATart (Femme Artist Table) bis zu über dreissig Jahren Tätigkeit in den Bereichen Mediation, Kulturkonflikt und Integrationsstrategien.

Kulturverantstalter*innen haben heutzutage oft mit anderen Kulturen und ihnen unbekannten Kulturkonstellationen zu tun. Da Zuschreibungen schnelle Auslegungen liefern, sind sie für viele eine unmittelbare Informationsquelle. Handlungsrelevanz verlangt aber mehr. Kurationskompetenz über mehrere kulturelle Kategorien hinweg ist eine Notwendigkeit. Die Prozesse hinter der Entscheidungsfindung in solchen Situation sind leicht zu unterschätzen, können aber zu vermeidbaren Fehlern führen.


Kulturell sensible Beratung bei inklusionsaktuellen und politischen Fragen sowie Klärung von Repräsentationsfragen haben folgende Organisationen in Anspruch genommen:

  • Schweizerisches Institut für Kunstforschung (SIK-ISEA), Zürich

  • Kunst im öffentilichen Raum (KiöR), Zürich

  • KTR Helmhaus Zürich

  • Auf.Brechen, Rote Fabrik, Zürich

  • UN Assembly Program International Decade for People of African Descent  (IDPAD)

  • OnCurating ZHDK (Zürcher Hochschule für Design und Kunst), Zürich

  • Zürcher Hochschule für Design und Kunst (ZHDK)

  • Prohelvetia, Zürich

  • Integrationsfachstelle der Stadt Zürich

  • Women's Chapter UZH Alumni

Neue Wege für Personen und Organisationen
Mitschreiben

Wie fit ist die Organisation für transkulturelle Kuration? Wie sollte eine Hybridkultur entstehen, die auf breit angelegt Ressourcen für die Herausforderung der Zukunft zurückgreifen kann?

Es gibt andere Formen der Wissensproduktion, die für eine Firma wegweisend sein können. Wichtig ist es, dass der herrschende institutionelle Vorurteil im globalen Norden auf so persönlich wie möglich angegangen wird.

 

Workshops und Beratung sind die Voraussetzungen für eine multikulturelle Organisationsentwicklung und ein effektives Coaching.

  • Integrationsfachstelle der Stadt Zürich

  • Femme Artist Table (FATart.ch)

  • Rote Fabrik, Zürich

  • ProHelvetia, Zürich

  • Schweizer Rotes Kreuz

  • Black@Airbnb

  • Institut Bioforce Développement, Lyon, Frankreich

Referenzen

african_descent_emblem.jpg
sik_isea_logo_bunt.png
logo_helmhaus_bunt.png
logo_rotefabrikZH_black.png
logo_PHZG_bunt.png
logo_prohelvetia_bunt.png
logo_stadtZH_präsidialdepartement_bunt.png
logo_hslu_schwarz.png
logo_stadtZH_tiefbau- und entsorgungsdepartement_bunt.png
logo_oncurating_bunt.png
unterstrass_edu_logo.png
srk_logo.png
zhaw-logo.png
phgr_logo.png
auf.brechen_logo.png
sarsarale_logo.png
phzh_logo.png
fatart_logo.png
permafoodforest_logo.png
bottom of page