
Workshops
DEIB ist eine komplexe Angelegenheit. Abstrakte Schlussfolgerungen erlauben die Formulierung hochgesteckter Ziele, aber die Umsetzung bleibt meist auf der Strecke. Daher liegt der Schwerpunkt der folgenden Workshops auf der Selbstermächtigung (agency), unabhängig von der Hierarchiestufe und der Gemeinschaftsstiftung (community building). Diese beiden Säulen sind von zentraler Bedeutung für die Entwicklung handlungsorientierter Interventionen, die einzigartige Stärke dieser Workshop-Reihe. Kurz gesagt, ein Ausweg aus der Ratlosigkeit. Angesprochen sind sowohl privatwirtschaftliche und staatliche Organisationen als auch Bildungs- und Kultureinrichtungen und Unternehmen.
PRAGMATISMUS UND NACHHALTIGKEIT -
DIVERSITY, EQUITY, INCLUSION &
BELONGING (DEIB) WORKSHOPS PROAKTIV INTERPRETIERT
WORKSHOPS

NEUE ANSÄTZE GEGEN RASSISMUS & VORURTEIL
Dieser Workshop ist das Ergebnis von 30 Jahren Erfahrung und vermittelt Wissenswertes über Zuschreibungen, ohne Schuld- und Schamgefühle auszulösen. Der Ansatz basiert auf einer Calling-In-Strategie, die eine kooperative und produktive Basis für den zweiten Workshop "Intersektionale Interventionen"
gewährleistet.​

INTERSEKTIONALE INTERVENTIONEN
Lernen, wie der viel beschworene kulturelle Wandel auf direktem Wege und über hierarchische Barrieren hinweg ausgelöst werden kann. Interessierte sollen lernen, wie mit der Sprache ausgrenzende Aussagen gekontert werden kann. Die klaren Muster hinter Mikroaggressionen werden analysiert und Formulierungen, die handlungsfähig machen, entworfen.

PERMADIVERSITÄT
Der Name des Workshops leitet sich von der Anwendung von Permakultur-Prinzipien in Gartenbau und Landwirtschaft ab. Diversitätsfördernde und gemeinschaftsbildende Elemente sind ebenfalls enthalten. Es entsteht eine mediative und meditative Praxis - Ängste werden abgebaut und Pflanzen werden in kooperativen Netzwerken angebaut.
​
Referenzen


















